Die Entstehungsgeschichte der
Freiwilligen Feuerwehr Stams
 
Die Freiwillige Feuerwehr Stams fand ihre Anfänge in der Stiftsfeuerwehr. Die Gründung der Stiftsfeuerwehr wird noch genau in den Archiven des Stiftes Stams Erforscht. Die erste Versammlung zur Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Stams fand am 28.12.1922 im Stift Stams statt.
 
Vorsitzender:P. Alfons Raich
Bürgermeister:David Köll
Obmann:Franz Strobl
Obmannstellvertreter:Josef Minatti
Schriftführer:Karl Dablander
Ausschußmitglieder:Franz Staudacher
Josef Kirchner
Zeugwart:Alois Kluibensschädl
Weiterer Ausschuß:Alois Schnegg
Stellvertreter:Josef Penz
Otto Prantl
 

Dieses Mannschaftbild dürfte im Jahre 1923 entstanden sein
 
Bis hin zur eigentlichen Gründungsversammlung waren noch einige Chargen - Sitzungen notwendig. Das Gründungsfest mit der Unterzeichnung der Gründungsurkunde fand am 13.Mai 1923 statt. Nach dem Kirchlichen Festakt wurde die Gründungsversammlung im Bernardisaal im Stift Stams abgehalten, wo auch das Gründungsprotokoll unterzeichnet wurde. Im Anschluss an den Festakt wurde eine Schauübung abgehalten. Danach Marschierte die neu Gegründete Freiwillige Feuerwehr Stams in Begleitung der Feuerwehren, Silz, Mötz, Rietz und den Zügen aus Telfs, Pfaffenhofen, Oberhofen, Mieming, Roppen, Karres, Imst und Innsbruck Begleitet von den Musikkapellen Silz und Mötz durchs Dorf ins Wirtshaus zum Speckbacher wo die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr gefeiert wurde.
           

Franz Strobl
FF-Hptm.
Stiftsförster

    1925  
 
1946
    Johann Tasch
FF-Hptm.
Bauer
Haßlwanter Johann
FF-Hptm.
Bauer
    1956  
 
1966
    Albert Schweigl
FF-Kdt. OBI
Tischlermeister
Walter Auer
FF-Kdt. OBI
Stiftstischler
    1971  
 
1986
    Karl Mader
FF-Kdt. OBI
Bauer
Bernhard Hasslwanter
FF-Kdt. OBI
    2002  
 
2019
    Daniel Falkner
FF-Kdt. OBI